Studentenwohnheim im Univiertel eingeweiht
©Foto: Maria Rösch

Studentenwohnheim im Univiertel eingeweiht

In unmittelbarer Nähe zur Universität Augsburg wurde ein neues Wohnheim für Studierende eingeweiht. Alle Apartments sind vermietet.

In zweieinhalbjähriger Bauzeit entstand das Studentenwohnheim Zum Guten Hirten in der Salomon-Idler-Straße am Europaplatz mit 78 Apartments. Die benachbarte Pfarrei hat der Diözese das Erbbaurecht für das Grundstück im Univiertel übertragen. In der Nähe befindet sich mit dem Haus Edith Stein bereits ein katholisches Wohnheim, das ebenfalls von der Kolping-Stiftung Augsburg betreut und verwaltet wird.

Die rund 20 m2 großen Apartments des vierstöckigen Neubaus sind mit einem eigenen Bad ausgestattet. Jede Wohngruppe verfügt über einen Gruppenraum samt Küche. Das Haus ist komplett barrierefrei. Ein Parkdeck und eine Tiefgarage runden den Neubau ab, der termingerecht fertiggestellt wurde und in kürzester Zeit vermietet war. 

Aufgrund des großen Mangels an bezahlbarem Wohnraum, speziell auch für Studenten, hatte sich die Diözese mit der Kolping-Stiftung als Vermieter und dem St. Ulrichswerk als Baubetreuer zu dem Neubau entschlossen. Die Investitionen beliefen sich auf rund 11,8 Mio. €. Den Bau förderte das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr mit 2,7 Mio. €. Ministerialdirektorin Ingrid Simet lobte das Bistum Augsburg für sein großes Engagement. Es sei nicht selbstverständlich, dass in der aktuellen Lage in eine solche Anlage investiert werde. Generalvikar Dr. Wolfgang 

 

St. Ulrichswerk

St. Ulrichswerk der Diözese Augsburg GmbH
Siedlungs- und Wohnungsunternehmen

08 21 / 3 47 55 – 0

08 21 / 3 47 55 – 99

info@st-ulrichswerk.de

Jesuitengasse 21, 86152 Augsburg

Öffnungs- & Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr
und 13.30 – 16.00 Uhr
Freitags: 08:30 – 12:00 Uhr

Termine in der Geschäftsstelle sind nach Vereinbarung möglich.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.