Im Juni 1945 gründeten engagierte katholische Augsburger Bürger den Verein „Christliche Wohnungshilfe“. Sie unterstützten bei der Instandsetzung und Beschaffung von Wohnraum. Aus der Selbsthilfe wurde schnell eine systematische Bauträgertätigkeit. Die Schaffung von Wohnraum stand im Fokus des Handelns. Ende 1948 schlossen sich die katholische Aktion „Caritas“ und der Verein „Christliche Wohnungshilfe“ zu dem Familienhilfswerk „Christenvolk baut auf“ zusammen. Aus dem Verein entstand das St. Ulrichswerk. Am 22.12.1952 wurde es in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft gegründet. Alleiniger Gesellschafter ist heute der Bischöfliche Stuhl der Diözese Augsburg.

Grundsätze

Verantwortung tragen

Unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter finden in uns einen verlässlichen, qualitätsbewussten, ehrlichen und sozial engagierten Vertragspartner, der sich den Grundwerten der Katholischen Kirche verpflichtet fühlt. Es ist uns ein besonderes Anliegen, auch für sozial schwache Menschen lebenswerten Wohnraum zu schaffen. Wir erledigen unsere Aufgaben stets kompetent, hilfsbereit, zuverlässig und individuell.

Erfahrung nutzen

Seit mehr als 60 Jahren sind wir im Wohnungsbau, in der Wohnungsverwaltung, Baubetreuung und Projektentwicklung tätig. Als Kunde profitieren Sie von unserer Erfahrung, der gebündelten Kompetenz und dem ganzheitlichen Leistungsangebot.

Zukunft gestalten

Wir legen Wert auf faire Mietpreise und gesundes Wohnen für unterschiedliche Wohnbedürfnisse und pflegen die Politik des sozialen Ausgleichs. Wir identifizieren uns mit unseren Grundsätzen und erfüllen sie mit Leben.