
Oberhausen: Generalsanierung hat sich gelohnt
850.000 € hat die Modernisierung der Wohnanlage in Augsburg-Oberhausen gekostet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
0821 / 3 47 55-0
850.000 € hat die Modernisierung der Wohnanlage in Augsburg-Oberhausen gekostet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
In Mering, einer aufstrebenden Marktgemeinde im Landkreis Aichach-Friedberg, baut das St. Ulrichswerk eine neue Anlage.
Im Augsburger Stadtteil Oberhausen entstehen neue Sozialwohnungen. Zudem werden bestehende Wohnungen generalsaniert.
Die Immobilie in der Bahnhofstraße 2 in Neu-Ulm erscheint im neuen Glanz.
Das St. Ulrichswerk blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete es 2.691.600 €.
Im Rahmen der Wohnbauoffensive der Diözese Augsburg betreut das St. Ulrichswerk den Neubau einiger Wohnanlagen.
Das St. Ulrichswerk modernisiert etliche Wohnanlagen in Augsburg, Neu-Ulm und Kempten. Dafür ist für 2017 ein Investitionsvolumen von rund € 4,2 Mio. geplant. Die Mieten werden trotz deutlich verbesserter Wohnqualität nur moderat angepasst.
Preiswerter Wohnraum ist knapp. Von den steigenden Mieten sind insbesondere einkommensschwache Familien, Alleinstehende und Senioren betroffen.
Am 5. Mai 2017 fand die Einweihungs- und Eröffnungsfeier der neuen Tagespflege Tutzing – Quienthaus am Starnberger See statt.
Im Augsburger Stadtzentrum wird mit einem Aufwand von rund € 30 Mio. ein alter Verwaltungsbau grundlegend modernisiert und umgebaut.